17 - Training und der Einfluss auf unsere Gehirnleistung
Wusstest du schon?
Es gibt viele gute Gründe, körperlich aktiv zu sein. Ein wichtiger Grund ist die Verringerung des Risikos von Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Diabetes. Vielleicht wollen Sie auch abnehmen, Ihren Blutdruck senken, Depressionen vorbeugen oder einfach besser aussehen. Bewegung verändert das Gehirn auf eine Weise, die Gedächtnis und Denkvermögen schützt.
In einer Studie der University of British Columbia fanden Forscher heraus, dass regelmäßiges Ausdauertraining, das Herz und Schweißdrüsen in Schwung bringt, die Größe des Hippocampus, des Gehirnbereichs, der für das verbale Gedächtnis und das Lernen zuständig ist, zu erhöhen scheint. Widerstandstraining, Gleichgewichtsübungen und Muskeltraining hatten nicht die gleichen Ergebnisse.
Bewegung fördert das Gedächtnis und das Denken sowohl direkt als auch indirekt. Die Vorteile von Bewegung ergeben sich direkt aus ihrer Fähigkeit, die Insulinresistenz zu verringern, Entzündungen zu reduzieren und die Freisetzung von Wachstumsfaktoren anzuregen - Chemikalien im Gehirn, die die Gesundheit der Gehirnzellen, das Wachstum neuer Blutgefäße im Gehirn und sogar die Fülle und das Überleben neuer Gehirnzellen beeinflussen.
Indirekt verbessert Bewegung die Stimmung und den Schlaf und reduziert Stress und Ängste. Probleme in diesen Bereichen verursachen häufig kognitive Beeinträchtigungen oder tragen zu solchen bei.